Bauer, Egon1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/437261Der kommunale Nachbarschaftsverband wurde vorgeschlagen als Lösungsmöglichkeit für eine Reihe von Problemen, die im Großraum Nürnberg erstens durch das enge Nebeneinander und die Verflechtung von vier kreisfreien Städten (Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach) entstehen sowie die Verflechtungen der jeweiligen Kernstädte mit den Landkreisen und Gemeinden des Umlandes. Verf. schildert die Organisationsform, bewertet den Nachbarschaftsverband grundsätzlich positiv, glaubt aber, daß die Organisationsformen der derzeitigen komm. ZG nicht ausreicht, die mannigfachen Stadtumlandprobleme zu lösen, da das Prinzip der Freiwilligkeit zum Wohle einer größeren Effektivität eingeschränkt werden müsse.NachbarstadtGemeindeverbandVerbandDer kommunale Nachbarschaftsverband als Mehrzweckpflichtverband. Anmerkungen zum Aufsatz von Knemeye in "Der Bayrische Bürgermeister" 1973, 8.Zeitschriftenaufsatz012113