Dedy, HelmutGüpner, Renate2004-04-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520041437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/150195Cross-Border-Leasing ist eine neue Finanzierungsform für Gemeinden. Hierbei vermietet eine Gemeinde eine wertvolle Infrastruktanlage für einen langen Zeitraum an einen US-Trust, der die Anlage umgehend an die Kommune zurückvermietet. In den USA wird durch diese Konstruktion ein Steuervorteil erzielt, von dessen Wert die Kommune einen kleinen Teil erhält. Die Risiken einer solchen Transaktion liegen im Wesentlichen in der Möglichkeit von Rechtsänderungen nach Vertragsabschluss, der Insolvenz eines beteiligten Bankinstituts sowie Leistungsstörungen im Bereich der vermieteten Anlage. Die Ankündigung von Steuerrechtsänderungen in den USA hat dazu geführt, dass Cross-Border-Leasing-Transaktionen zur Zeit kaum noch angebahnt werden. difuDie etwas andere Finanzierungsform. Cross-Border-Leasing in Kommunen.ZeitschriftenaufsatzDI0416032VersorgungEntsorgungGebührFinanzierungsmodellLeasingRisikoanalyseVertragKreditunternehmenInsolvenzBegriffsbestimmungInfrastrukturanlageCross-Border-LeasingLaufzeit