1984-08-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/507325Um Primärenergie einzusparen, die Wärmeversorgung langfristig zu sichern und die Umweltbedingungen in der Stadt Gelsenkirchen zu verbessern, soll die leitungsgebundene Energieversorgung in der Stadt kontinuierlich ausgebaut werden. Das Grobkonzept für die Wärmeversorgung hat zum Ziel, auf der Basis eines Querverbundmodelles den Ausbau der Netze von Fernwärme, Gas und Strom zu koordinieren und mit der städtischen Siedlungs- und Infrastrukturplanung abzustimmen. Je nach örtlichem Bedarf muß dieses Konzept zu einem Detailkonzept konkretisiert werden. cp/difuEnergieplanungEnergieversorgungWärmeversorgungFernwärmeGasStromStadtentwicklungsplanungVersorgung/TechnikWärmeEnergieversorgungsplanung. Grobkonzept für die Wärmeversorgung der Stadt Gelsenkirchen.Graue Literatur089900