Rohrmann, Albrecht2015-06-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920140340-8469https://orlis.difu.de/handle/difu/261523Seit der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention steht das Thema Inklusion auf der politischen Tagesordnung und bestimmt fachlich kontroverse Debatten. Die Karriere des Begriffes ist ein Beispiel dafür, wie es sozialen Bewegungen gelingt, auf der Grundlage von Menschenrechten, Ausgrenzung und Benachteiligung zum Thema zu machen. Die aktuelle Diskussion konzentriert sich stark auf den Bildungsbereich. Es besteht jedoch für die Soziale Arbeit Anlass, die Bedeutung der Inklusionsdebatte in den unterschiedlichen Handlungsfeldern zu reflektieren.Inklusion im Menschenrechtsdiskurs.ZeitschriftenaufsatzDMR150013SozialwesenSozialarbeitBehinderterIntegrationInklusionRechtsgrundlageRechtsanspruchUmsetzungBehindertenrechtskonventionSoziale BewegungTeilhabeBenachteiligtenförderungZielgruppenorientierungEmpowermentUnterstützung