2015-02-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620140016-4720https://orlis.difu.de/handle/difu/223604Die Themen im Einzelnen: S. Duthweiler: Gehölzverwendung in der Landschaftsarchitektur. Trends für Sträucher und Bäume in Gärten und Parks (S. 8-11); I. Kowarik: Fremdländische Gehölze in der Stadt. Risiken und Chancen (S. 12-15); Stig L. Andersson / R. Astrup: Zwei, drei Dinge, die wir an Bäumen lieben. Gestaltete Naturlandschaft für ein Pharmaunternehmen in Bagsvaerd, Dänemark (S. 16-21); Die Gehölze als Akteure des Gartens atelier le balto. Drei Projekte (S. 22-27); J. Reif: Coppicing im öffentlichen Grün. Gehölzbeete und Rückschnitt (S. 28-31); R. Schelle / Th. Hauck / W. Weisser: Animal-Aided Design. Integration von Tierbedürfnissen in Pflanzungen (S. 32-35); M. Krieger: Gehölzrahmenkonzepte - ein Erfahrungsbericht. Entwürfe für die igs Hamburg und die Landesgartenschau in Bayreuth. (S. 36-39).Gehölzverwendung. Schwerpunktthema.ZeitschriftenaufsatzDM15012140FreiraumplanungFreiraumgestaltungLandschaftsgestaltungGrünflächeGartenParkÖffentlicher RaumBepflanzungGehölzBaumÖkosystemTierweltLandschaftsarchitektur