Werler, Kristine1991-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/564563Der Untertitel der Studie charakterisiert bereits weitere Inhalte: "... bei schwerpunktmäßiger Berücksichtigung der Impulse und Konsequenzen des Wohnungsbauprogrammes und der damit zusammenhängenden Bevölkerungsverteilungsprozesse für die Kleinstadtentwicklung in den altindustriellen Ballungsgebieten." Regional ist die Analyse auf die ehemaligen Bezirke Leipzig und Chemnitz begrenzt. Die Investitions-, Standort- und Baupolitik hat in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten die Kleinstädte stark vernachlässigt. Das führte zu hohem Verschleißgrad ihrer Grundfonds, zu hochgradiger Umweltbelastung und daraus resultierender hoher Bevölkerungsabwanderung. Zahlreiche Tabellen vermitteln Einblicke in Strukturmerkmale der Bevölkerungsentwicklung, zur Wohnbausubstanz zur sanitärtechnischen Ausstattung der Wohnungen. Eine Liste der analysierten Kleinstädte mit zahlreichen Strukturangaben komplettiert die umfangreiche Studie. - Hö.KleinstadtStadtentwicklungBevölkerungsentwicklungWohnungsqualitätIndustrieregionAktuelle Probleme der Kleinstadtentwicklung und ihre Bedingungen in der DDR, bei schwerpunktmäßiger Berücksichtigung der Impulse und Konsequenzen des Wohnungsbauprogramms und der damit zusammenhängenden Bevölkerungsumverteilungsprozesse für die Kleinstadtentwicklung in den altindustriellen Ballungsgebieten. Studie.Zeitschriftenaufsatz152541