Iverson, Noel1985-08-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/515254Das in drei Hauptabschnitte gegliederte Lehrbuch stellt einleitend die theoretischen Ansätze zur Erfassung des Phänomens "Stadt" vor (Theorie der Stadt; Grundprobleme der Stadtsoziologie) und widmet sich unter dem Stichwort Aspekte der Stadt Bereichen wie der städtischen Verwaltung, dem Verhältnis zwischen Rassen und Stadtstruktur und den Mustern städtischer Ethnizität, dies auch am Beispiel der "Dritten Welt". Die "Dimensionen der Urbanisierung", die im letzten Abschnitt behandelt werden, umfassen das Verhältnis von Verstädterung und Wohlfahrtsstaat, Frauenbeschäftigung in Industriestädten sowie die theoretischen Implikationen der "World Urbanization". Städtische Sozialtransformationen werden am Beispiel der Veränderung des Kastenwesens im städtischen Indien demonstriert. sch/difuUrbanisierungStadtsoziologieStadttheorieVerstädterungVerwaltungStadterneuerungSozialstrukturUrbanism and urbanization. Views, aspects and dimensions.Monographie098311