Streeck, Wolfgang1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/432790Der erhöhte Organisationsgrad in den Gewerkschaften in der Bundesrepublik seit Ende der sechziger Jahre ist der Gegenstand dieses Arbeitspapieres. Als Erklärung dafür gibt der Verfasser die veränderten politischen und wirtschaftlichen Konstellationen an. Ein zweiter Untersuchungspunkt ist die seit der ersten Hälfte der siebziger Jahre zu verzeichnende Verlangsamung des realen Rückgangs der durchschnittlichen Mitgliedsbeiträge. Mit der politischen Veränderung 1967/1969 und der Modernisierung der gewerkschaftlichen Organisationsstruktur erklärt der Autor die im Vergleich zur Wirtschaftskrise 1966/67 größere organisatorische Stabilität der Gewerkschaften in der gegenwärtigen Wirtschaftskrise. Ein tabellarischer Anhang verdeutlicht Organisationsgrad und Mitgliederstruktur der Gewerkschaften. sch/difuGewerkschaftOrganisationGeschichteMitgliederstrukturPolitischer Wandel und organisatorische Reformen. Zur Überwindung der gewerkschaftlichen Organisationskrise der sechziger Jahre.Monographie007079