2003-05-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-933392-56-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/132513Der Workshop stellt Beispiele für innovative Lösungen und gelungene Orientierungen einzelner Unternehmen auf den Ausschreibungswettbewerb im ÖPNV vor. Zunächst werden die Erwartungen der Verkehrspolitik an die Mobilitätsoffensive des ÖPNV formuliert. Die weiteren Beiträgen zeigen Beispiellösungen: "Die Westerwaldbahn - von der Kleinbahn zum regionalen Verkehrsunternehmen"; das Beispiel Hannover unter dem Titel "Mobilitätsdienstleistungen aus einer Hand", private Busunternehmen im ÖPNV: "Qualität zu den geringsten Kosten für die Allgemeinheit", die Synergieeffekte durch Public-Private-Partnership am Beispiel Leipzig sowie am Beispiel Dortmund die Internetnutzung für die Kundengewinnung. goj/difuDie Chancen des Wettbewerbs im ÖPNV jetzt nutzen. Workshop 17. und 18. Oktober 2002 in Hannover.Graue LiteraturDF6787EisenbahnÖffentlicher VerkehrMobilitätInnovationSchienenverkehrPersonenverkehrVerkehrsunternehmenWettbewerbVerkehrspolitikStadtverkehrÖffentlicher PersonennahverkehrFallbeispielInternet