Voß, Winrich2012-02-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520111616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/174017In der Fortsetzung des Beitrags (Teil 1: fub 5/2011) werden die klimaschutzrelevanten Möglichkeiten bei der Planimplementierung unter Berücksichtigung der Klimaschutz-Novelle des BauGB analysiert. Die Einsatzmöglichkeiten der Planungsinstrumente und der Bodenpolitik im Sinne des Klimaschutzes werden abschließend am Beispiel der Null-Emissionssiedlung in Hannover-Wettbergen verdeutlicht.Klimaschutz als Belang der kommunalen Bodenpolitik: Teil 2.ZeitschriftenaufsatzDM12011510StadtentwicklungsplanungBauleitplanungBebauungsplanungStädtebauBodenpolitikSiedlungGebäudeEnergieeinsparungKlimaBundesbaugesetzKlimaschutzKlimaschutzzielNachhaltiges BauenBauplanungsrechtGesetzesnovelleKlimaschutzpolitikImplementierungPassivhausFallbeispiel