Miosga, Manfred2021-02-122021-02-122022-11-262021-02-122022-11-2620201612-3891https://orlis.difu.de/handle/difu/579899Gleichwertige Lebensverhältnisse erfahren seit der zweiten Hälfte der 2010er Jahre einen unerwarteten Bedeutungsgewinn. Räumliche Gerechtigkeit lässt sich als räumliche Säule des Integrationsversprechens des bundesdeutschen sozialen Wohlfahrtsstaates verstehen und aus wesentlichen individuellen Grundrechten aus dem Grundgesetz ableiten. Das Konzept der räumlichen Gerechtigkeit bietet die normative Grundlage für eine Neuausrichtung und Koordination der staatlichen Aktivitäten über alle Ressorts und Ebenen hinweg.Räumliche Gerechtigkeit – neues Leitmotiv für die Raumentwicklung?Zeitschriftenaufsatz1612-39052098972-6165547-4RaumentwicklungLebensbedingungenGleichwertigkeitRäumliche DisparitätSoziale GerechtigkeitSozialstaatPlanungsleitbildRäumliche GerechtigkeitGleichwertige Lebensverhältnisse