Hanz, Peter2012-02-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/146165Elektromobilität, Reduzierung des Energieverbrauchs, alternative Antriebe sind zurzeit große Themen im ÖPNV. Es gibt viele Entwicklungstendenzen, insbesondere im Bereich der Energiespeicher. Im Busbereich konzentriert sich die Entwicklung primär auf Hybridbusse, elektrisch angetrieben, gespeist durch einen Verbrennungsmotor und/oder einen elektrischen Speicher. Projekte für reine elektrische Busse werden ebenfalls vorangetrieben. Das Thema Energiespeicherung in Verbindung mit leitungsgebundenen Bussen eröffnet andere Perspektiven in Bezug auf die Wahl der Speicher und deren Kapazität. Bei Bahnen gibt es bereits Anwendungen, auch für Oberleitungsbussysteme bieten externe Speicher ein großes Potenzial zur Minderung des Energieverbrauches.Electro mobility, reduction of energy consumption, alternative driving systems are important topics in the local passenger transport at present. There are many development trends especially for energy storage. In the bus sector, the focus is primary on hybrid systems, electrically driven, fed by a combustion engine and/or an electric storage. Projects for mere electric driven busses are also pushed forward. Energy storage in combination with grid-bound busses opens more perspectives referring to storage selection and their capacity. There have already been first applications in the rail sector and also for trolley-busses external storage devices offer huge potentials to reduce energy consumption.Ortsfeste Energiespeicher im ÖPNV. Energierückspeisung bei leitungsgebundenen ÖPNV-Fahrzeugen.Stationary energy storage in public transport.ZeitschriftenaufsatzDH18711VerkehrStadtverkehrÖPNVBusverkehrBussystemFahrzeugElektroantriebEnergiespeicherungEnergierückgewinnungO-BusAntriebstechnikElektromobilität