Schaefer, Peter1985-12-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/517715Diese Arbeit baut auf einer vergleichenden Analyse weltweit gebräuchlicher Lärmbewertungsverfahren auf. Dabei hat sich herausgestellt, daß jedes einzelne Verfahren stets nur aus wenigen Komponenten einer kleinen Gruppe weitgehend unabhängiger Aufbauelemente zusammengesetzt ist. Damit bietet sich in umgekehrter Richtung aber auch die Möglichkeit, ein umfassendes Lärmbewertungsverfahren auf einem vollständigen Satz eben dieser Elemente auf synthetischem Wege aufzubauen. Ein solcher Entwurf wird hier vorgestellt. Dabei werden Kenngrößen der folgenden Merkmalsbereiche verwendet: Mittlere Pegelwerte, Oszillationskennzahlen, Charakteristika vereinzelter Lärmereignisse, Ton- und Impulskorrekturen und Tageszeitkorrekturen. st/difuLärmLärmbewertungVerfahrenEntwurfMethodeVerfahrensablaufTestverfahrenUmweltpflegeLärmschutzEntwurf eines umfassenden Lärmbewertungsverfahrens.Monographie100819