Lamker, ChristianPelka, Katharina2013-04-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620130176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/21886417 Jahre nachdem der letzte Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen verabschiedet worden ist, haben sich die zentralen Herausforderungen im Land verschoben: demografischer Wandel, Klimawandel und die fortschreitende Globalisierung sind Zukunftsaufgaben, die die grundsätzlichen Aufgaben einer nachhaltigen räumlichen Entwicklung ergänzen müssen. Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen (NRW) wagt daher derzeit einen Anlauf für die Aufstellung und Verabschiedung eines neuen Landesentwicklungsplans (LEP), der Inhalte des Ende 2071 ausgelaufenen Landesentwicklungsprogramms (LEPro) von 1989 aufnimmt, Teilbereiche des bestehenden LEPs 1995 übernimmt sowie den LEP Schutz vor Fluglärm und den zur Zeit im Erarbeitungsverfahren befindlichen sachlichen Teilplan "Großflächiger Einzelhandel" integriert.Neues aus der Landesplanung. Der Landesentwicklungsplan NRW.ZeitschriftenaufsatzDM13042521LandesplanungLandesentwicklungsplanRaumplanungRaumordnungPlanungsprozessEnergieInfrastrukturPlanaufstellungKulturlandschaftPlaninhalt