Gaugler, EduardKrüsselberg, Hans-Günter1988-06-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/542141Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist die Frage, ob und inwieweit mehr Flexibilität bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern im Betrieb zur Bewältigung der gegenwärtigen Probleme des Arbeitsmarktes betragen kann, von großer Bedeutung. Die Autoren erörtern den Bedarf und die Ziele der Flexibilisierung und ihre möglichen Auswirkungen. Sodann werden die volkswirtschaftlichen Perspektiven einer Flexibilisierung der Beschäftigungsverhältnisse diskutiert. Untersucht und erläutert werden u. a. die Ursachen beschäftigungspolitischer Fehlentwicklungen und ihre Anforderungen. Abschließend beleuchten die Autoren die Flexibilität unter Gesichtspunkten der Notwendigkeit und ihrer Gefahr. Hier werden u. a. Probleme der Sozialversicherung, der Kündigungsschutz und die erfolgsorientierte Bezahlung analysiert. gzi/difuFlexibilitätArbeitszeitArbeitsmarktpolitikBetriebswirtschaftVolkswirtschaftMarktwirtschaftWirtschaftspolitikArbeitWirtschaftArbeitsmarktFlexibilisierung der Beschäftigungsverhältnisse.Monographie129603