Hackenberg, Dieter1993-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/94247Die Arbeit entwickelt ein Informationssystem bzw. ein Datenbanksystem, das die Beschreibung der Leistungsfähigkeit von bestimmten Umwelttechniken ermöglicht. Im Vordergrund der Untersuchung steht der Auswahlprozeß für strategische Investitionsentscheidungen. Der Autor geht dabei nicht auf die Aspekte der Entscheidungstheorie ein, sondern untersucht die Probleme einer systematischen Informationsgrundlage für diesen Entscheidungsprozeß. Um Informationen über Umwelttechniken leicht und effizient für die potentiellen Nutzer (z. B. kleine und mittelständische Unternehmen) zugreifbar zu machen, werden als Hilfsmittel die moderne Informatik und die Datenkommunikation verwendet. Bei der Bearbeitung eines erweiterten Datenbankdienstes werden die Emissionsminderungstechniken zur Entstaubung, Entschwefelung und Stickoxidminderung bei stationären Feuerungsanlagen zur Dampferzeugung dargestellt. Schließlich werden die Ergebnise des behandelten Datenbankentwurfs sowie die Probleme bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche und deren methodische Hilfsmittel kritisch analysiert. roro/difuZur Charakterisierung von Verfahren zur Emissionsminderung mittels eines DV-gestützten Informationssystems - Entwicklung einer relationalen Datenbank für Verfahren zur SO2- und NOx-Minderung bei stationären Feuerungsanlagen.Graue LiteraturS92300101FeuerungsanlageLuftreinhaltungSchwefeldioxidSchadstoffInformationssystemTechnikstandEDVDatenbankIndustrieMethodeInformationUmweltschutzUmweltpflegeLuftEmissionsminderungStickoxidRauchgasreinigungHilfsmittel