Leeuwen, Eveline S. van2010-09-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-7908-2406-3978-3-7908-2407-01431-1933https://orlis.difu.de/handle/difu/17082090 % der Fläche der EU-25 sind landwirtschaftlich geprägt. Eine angestrebte Diversifikation der ländlichen Wirtschaft wie überhaupt zahlreiche Programme für den ländlichen Raum brauchen belastbare Erkenntnisse über die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung von Städten und Stadt-Umland-Beziehungen im ländlichen Raum. Diesem Ziel widmet sich die Arbeit, indem sich mit der Funktion dieser Klein- und Mittelstädte in Europa und vertiefend mit den entsprechenden Städten in den Niederlanden beschäftigt. Dabei kommen sowohl mikro- wie makroökonomische Ansätze zum Einsatz; so können die vielfältigen Beziehungen zwischen Stadt und Umland und der dortigen (Land)wirtschaft auf verschieden räumlichen Ebenen und für verschiedene Akteure, im Besonderen für Privathaushalte, Landwirte und Unternehmen erfasst und untersucht werden.Urban-rural interactions. Towns as focus points in rural development.MonographieDM10081703RaumplanungLändlicher RaumAgrarproduktionLandwirtschaftStadtStadtumlandStadt-Land-BeziehungenWirtschaftstheoriePrivater HaushaltLandwirtschaftlicher BetriebLändliche EntwicklungModellbildungAkteur