Frank, E.1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542929Die Diskussion von Umstiegsszenarien aus der Kernenergie hin zu alternativen Energiequellen hat sich zu einem zentralen Thema der Energie- und Umweltpolitik entwickelt. Die Nutzungsmöglichkeiten der Sonnenenergie und ihrer umgewandelten Erscheinungsformen Biomasse, Wasserkraft, Windenergie, Umgebungswärme sowie solarer Wasserstoff als Sekundärenergieträger werden anhand typischer Pilotprojekte vorgestellt. Die Analyse des Standes der Technik, der Entwicklungsschwerpunkte sowie der Betriebs- und Schadenerfahrungen zeigt die Risiken dieser Energietechnologien. Die Untersuchung des technischen und wirtschaftlichen Entwicklungspotentials führt zu einer Bewertung der alternativen Energiequellen. Hieraus ergibt sich ein Ausblick auf ihre Bedeutung im zukünftigen Versicherungsmarkt. (-z-)EnergiegewinnungStromerzeugungElektrizitätsproduktionEnergiequelleAlternativenergieAbfallverbrennungWasserkraftwerkWindenergieSonnenenergienutzungSolaranlageSolarkraftwerkBewertungTechnikVersicherungMüllkraftwerkWindkraftwerkVersorgung/TechnikStromTechnik, Risiken und Versicherung der Alternativenergien.Zeitschriftenaufsatz130392