Wielert, Klaus1980-07-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/463984Der Autor sieht als Grundlage einer Behinderung eine Kommunikationsstörung im vorschulischen Alter. Zur Erkennung und Prophylaxe von Kommunikationsstörungen untersucht er den Kindergarten als eigenständige Institution der Kindererziehung. Um Chancengleichheit für kommunikationsgestörte Kinder zu erreichen, sollten fachspezifische Maßnahmen von Sonderpädagogen erarbeitet und durchgeführt werden. Anhand der Kasuistik eines Dortmunder Kindergartens macht der Autor sichtbar, daß die Erzieher aufgrund ihrer Ausbildung nicht in der Lage sind, auffällige Kinder zu fördern, und leitet daraus die Forderung nach Sonderpädagogen ab. Als praktische Hilfe für Erzieher wurden zwei Beobachtungsbögen erstellt, um eine systematische Früherkennung von Kommunikationsstörungen zu ermöglichen. im/difuKommunikationsstörungFrüherkennungKindererziehungKindergartenSozialarbeitBildungswesenFrüherkennung und Prophylaxe von Kommunikationsstörungen im Elementarbereich - Dargestellt an einer Kasuistik eines Dortmunder Kindergartens.Monographie042022