1997-02-062020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/48070Das Gutachten legt ein raumordnerisches Konzept für die Entwicklung vorhandener sowie für die Planung neuer Wassersportanlagen an der mecklenburg-vorpommerschen Ostseeküste vor. Dieses Konzept stellt Standorte, Funktionen sowie Kapazitätsanforderungen dar und zeigt bestehende oder künftig auftretende Konflikte mit anderen Nutzungen auf, insbesondere dem Natur- und Landschaftsschutz und weist auf mögliche Lösungsansätze hin. Um zu detaillierten Aussagen zu kommen, sind dabei die Küstengewässer des Landes räumlich in verschiedene Reviere (die gesamte Außenküste und 5 Regionen der Binnenküste) unterteilt worden. Das Gutachten steht in direktem Zusammenhang mit einer Studie zur Entwicklung der Sportboothäfen an der Ostseeküste Polens, die das Bundesbauministerium erstellen ließ. Mit dem Standortkonzept wird Gemeinden und Investoren eine Planungshilfe an die Hand gegeben, die die Potentiale für den Wassersport besser erkennen und nutzen lassen und die Attraktivität der Ostseeküste für den gesamten Tourismus erhöhen können. goj/difuStandortkonzept für Sportboothäfen an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns.Graue LiteraturDF0665HafenWassersportTypisierungStandortplanungRaumordnungRegionalentwicklungFremdenverkehrFreizeitBestandsaufnahmePlanungskonzeptSportbootBootshafenNachfragepotenzial