2003-05-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/132653Contracting dient der Erschließung der Energieeinsparpotenziale und führt über den Einsatz effizienter Technik zu einer Verringerung des Energieverbrauchs und damit der Betriebskosten. Die Broschüre will brandenburgischen Kommunen die Vorteile, Chancen und Risiken von Contracting für gemeindeeigenen Wohnungsbestand, öffentliche Gebäude und Einrichtungen erläutern. Dargelegt wird in knapper Form, welche kommunalrechtlichen Aspekte zu beachten sind, wie Contracting-Objekte auszuwählen sind, wie Contracting-Lösungen umgesetzt werden, welche Fördermöglichkeiten bestehen und wie diese in das Vorhaben eingebunden werden können. Vorgestellt wird eine Auswahl im Land Brandenburg realisierter Contracting-Lösungen, die "Brandenburgische Energie Technologie Initiative" und die Arbeitsgruppe "Contracting" mit einer Reihe beteiligter Unternehmen, die die Broschüre herausgibt und für weitere Informationen und Beratungen zur Verfügung steht. goj/difuContracting im Land Brandenburg. Ratgeber für Kommunen. 2. Aufl.Graue LiteraturDF6931EnergieeinsparungTechnologieEnergieversorgungKommunalrechtEnergieContractingFallbeispielÖffentliches Gebäude