Kawka, Rupert2006-08-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620060303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/160514Das sog. verfügbare Einkommen pro Einwohner ist ein häufig verwendeter Indikator, um regionale Disparitäten darzustellen. Seine Aussagekraft kann aber nur dann richtig genutzt werden, wenn gleichzeitig die regionalen Unterschiede in den Lebenshaltungskosten betrachtet werden. Hierzu gibt es jedoch kaum Informationen, da eine Vielzahl von Preisen als Datengrundlage erfasst werden müssen. Zudem ist eine Vergleichbarkeit der Qualität von Gütern bzw. das Leistungsangebot von Dienstleistungen nur schwer möglich. Dennoch ist es wichtig, hierzu Aussagen treffen zu können. Dabei kommt dem Wohnungs- und Grundstücksmarkt eine besondere Bedeutung zu, wobei aber die anderen Bestandteile des Warenkorbs eines repräsentativen Konsumenten nicht außer Betracht gelassen werden dürfen. difuUnterschiede in den Lebenshaltungskosten - ein Ausgleich für regionale Disparitäten?ZeitschriftenaufsatzDM06070619RaumordnungRegionale DisparitätIndikatorLebenshaltungskostenEinkommenRegionalstatistikWohnungsmarktWirtschaftsstatistikGrundstücksmarkt