Münch, Martina2018-06-122020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520181433-7428https://orlis.difu.de/handle/difu/2451572018 ist Europäisches Kulturerbejahr. Dies wird gefeiert und zwar zu Recht. Viele tausend Veranstaltungen finden auf dem Kontinent statt. Besonders in Deutschland ist die Resonanz beachtlich. Bund, Länder und Kommunen gehören auf europäischer Ebene zu den Mitinitiatoren des Jahres. Können wir uns also zufrieden zurücklehnen und das Programm genießen? Das wäre zu einfach.Zuhause-Fühlen in einem vereinten Europa? Verbindung von Heimat und europäischer Identität im Kulturerbejahr.ZeitschriftenaufsatzD1805138GesellschaftsordnungKulturerbeKulturerbejahrIdentität