Scholz, RupertMoench, Christoph2007-08-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-8329-2383-9https://orlis.difu.de/handle/difu/195756Die kontinuierliche Zunahme des Flugverkehrs macht den Bau neuer und den Ausbau bestehender Flughäfen notwendig und führt zu einem verstärkten Wettbewerb zwischen den Flughäfen. Ziel ist, Rechtsfragen zu untersuchen und Lösungen aufzuzeigen. Die Beiträge lassen sich in zwei Themenkreise gliedern: Gegenstand des ersten Themenkreises ist die Transformation moderner Verkehrsflughäfen von öffentlich beherrschten Unternehmen und Infrastrukturträgern in private, alleine oder überwiegend nach Wirtschaftlichkeitskriterien geführte Unternehmen, die in einem zunehmenden Wettbewerb untereinander stehen. Bei diesem Transformationsprozess stellen sich eine Reihe wettbewerbs- und beihilferechtlicher Fragen. Das zweite große Thema, dem sich Flughäfen heute mehr denn je gegenübersehen, ergibt sich aus den vielfältigen Vorgaben, die in planungs- und umweltrechtlicher Hinsicht wie auch zur Sicherheit und Gefahrenabwehr an den Bau, die Erweiterung und den Betrieb von Flughäfen gestellt werden. difuFlughäfen in Wachstum und Wettbewerb. Aktuelle Rechtsfragen bei Bau und Betrieb.MonographieDW20755VerkehrLuftverkehrFlughafenNeubauAusbauBaurechtBetriebWirtschaftswachstumWettbewerbVerfassungsrechtEuroparechtVerkehrssicherheitFlughafenbauBeihilferechtLuftsicherheit