Zöllner, GerhardHoisl, Richard1991-01-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/560539Das Erscheinungsbild der Agrarlandschaft erfährt je nach Art und Intensität bei Maßnahmen der Flurbereinigung landschaftsästhetische Verluste oder Gewinne. Obwohl nach den einschlägigen Planungsgesetzen in der Bundesrepublik ökologische und landschaftsästhetische Zielsetzungen gleichrangig nebeneinander stehen, rücke ästhetische Fragestellungen schnell auf einen nachgeordneten Platz. In der Dissertation werden im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Entwicklung eines Bewertungsinstruments zur Ermittlung der landschaftsästhetischen Auswirkungen von Flurbereinigungsverfahren entsprechende Planungsgrundsätze abgeleitet. Die Umsetzung erfordert ausreichende Flächenbereitstellung und gesellschaftliche Akzeptanz. kl/difuLändlicher RaumFlurbereinigungPlanungsgrundsatzLeitbildLandschaftsbildLandschaftsplanungÄsthetikÖkologieWirtschaftlichkeitBiotopNaturschutzLandwirtschaftUmweltschutzNaturLandschaftUmweltpflegeLandschaftsschutzLandschaftsästhetische Planungsgrundsätze für die Flurbereinigung und ihre Vereinbarkeit mit ökologischen und ökonomischen Anforderungen.Graue Literatur148498