Pilz, Frank1981-05-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/475463Angesichts des ständig wachsenden Staatsanteils am Bruttosozialprodukt der BRD untersucht der Verfasser, ausgehend von einem historischen Rückblick bis zu den antiken Demokratien, warum und wie dem Gemeinwesen immer mehr Aufgaben zuwuchsen und auf welche Weise die Regierungsinstitutionen diese Aufgaben wahrnehmen. Angesichts der Fülle der staatlichen Aufgaben wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit die politisch-sozialen Prozesse durch eine bestimmte Aufgabenwahrnehmung und ihre Finanzierung nur in ihren Ergebnissen korrigiert oder nach bestimmten Kriterien aktiv gestaltet werden. Hierzu versucht der Verfasser eine Systematisierung und Typologisierung der Aufgaben, bevor er die Instrumente der Mittelfristigen Finanzplanung und das Planungs-Programmierungs-Budgetierungs-System auf ihre Eignung für eine antizipatorische Finanzpolitik hin analysiert. bp/difuFinanzpolitikWirtschaftsgeschichteAufgabenplanungStaatsaufgabeBundesregierungFinanzplanungWirtschaftspolitikHaushaltswesenRegierungsaufgaben und Finanzpolitik. Das Aufgaben- und Finanz-, das Finanzplanungs- und Aufgabenplanungssystem der Bundesregierung.Monographie056809