Schlansky, Angelika2014-07-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520141611-9169https://orlis.difu.de/handle/difu/232287Kopfsteinpflaster ist für Radfahrer quälend, zumal auf längeren Strecken. Anders als im Auto spürt man auf dem Fahrrad jeden einzelnen Stein, wird durchgerüttelt und versucht spätestens nach zehn Metern, auf den Gehsteig auszuweichen. Das ist verständlich, aber illegal.Kopfsteinpflaster - Verkehrsberuhigung für den Rad- und Fußverkehr?! Ein Plädoyer für Asphalt auf (fast) allen Fahrbahnen.ZeitschriftenaufsatzDS1253IndividualverkehrFahrradverkehrFußgängerverkehrBelagFahrbahnbelagPflasterFahrradinfrastrukturRadverkehrsanlage