1992-09-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/573110Das Heft beinhaltet eine Zusammenfassung des Megawatt-Projektes Berlin. Es zeigt, wie in Berlin dezentrale und netzgekoppelte Photovoltaikanlagen in die vorhandene Infrastruktur integriert werden können. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Ermittlung des Globalstrahlungspotentials Berlins. Es ergab sich ein beträchtliches Photovoltaikpotential, daher wurden in einem nächsten Schritt von der Verbraucherseite her Untersuchungen angestellt, um Nutzer heraus zu finden, bei denen möglichst eine gute Parallelität zwischen Solarstrahlungsangebot und Elektrizitätsbedarf gegeben ist. Aus den Benutzergruppen wurden potentielle Nutzer ausgesucht und eine Auswahl für eine Beurteilung und genauere meßtechnische Untersuchung bezüglich des Lastganges getroffen. Auf der Basis dieser Messungen und der Tarifsituation sind technische Grobkonzepte und Kostenschätzungen erstellt worden, die als Grundlage einer nutzerorientierten Planung von 100 Einzelanlagen für die Realisierungsphase dienen sollen. gb/difuSonnenenergieSonnenenergienutzungEnergietechnikWirtschaftlichkeitEnergieeinsparungGebäudenutzungKostenEnergieVersorgung/TechnikStromBerlin - Modellstadt für Sonnenenergie.161123