1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/432852In den vergangenen Jahrzehnten wurde allgemein ein großes Gewicht auf die Industrialisierung der Entwicklungsländer gelegt, wobei die Industrialisierung der Städte im Vordergrund stand.Die einseitig überbetonte Industrialisierungsstrategie muß als gescheitert angesehen werden, was in den letzten Jahren zu einer wesentlich stärkeren Betonung der ländlichen Entwicklung führte.Ein Vorrang der ländlichen Entwicklung ist jedoch nicht mit einer Vernachlässigung der Städte gleichzusetzen.Die reale Entwicklungspolitik der Industrienationen und der Entwicklungsländer selbst steht vor der Aufgabe, die ländliche Entwicklung zu forcieren und die Städte gleichzeitig zu unterstützen.Das Problem des Wohnungsbaus stellt sich vor allem in den Städten, denn auch noch so schlechte Wohnverhältnisse auf dem Lande sind immer noch besser als in den Großstädten.Für die Versorgung der wachsenden Bevölkerung in den Städten müßten pro Jahr etwa 5-10 000 Wohneinheiten zusätzlich gebaut werden. rk/difuEntwicklungspolitikWohnungspolitikEntwicklungslandEntwicklungshilfeInfrastrukturRaumplanungStadtplanungWohnungswesenLandwirtschaftIndustrieRäumliche Entwicklung und Wohnungspolitik in Entwicklungsländern. Dokumentation des GEWOS-Fachgesprächs vom 18. Oktober 1976 in Hamburg.Monographie007144