EXTERNGestring, Norbert2016-06-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014978-3-88838-076-1https://orlis.difu.de/handle/difu/225072Der Beitrag versucht, einen der modernen, kulturell heterogenen Gesellschaft angemessenen Begriff von sozialer Integration von Immigrant(inn)en zu definieren. Nach der Diskussion von drei klassischen Integrationsansätzen (Park; Gordon; Esser), die von einer Assimilation in einer als kulturell homogen gedachten Gesellschaft ausgehen, wird ein Begriff von Integration begründet, der vier Merkmale umfasst: Orientierung am gesellschaftlichen Standard, Zweiseitigkeit, Prozesshaftigkeit und Multidimensionalität. Der Beitrag schließt mit Thesen zu einer multikulturellen Stadtpolitik.Was ist Integration?Aufsatz aus Sammelwerk2ZRJHUF5DM15082875urn:nbn:de:0156-0754066EinwanderungIntegrationTheorieMigrationAusländerintegrationIntegrationspolitikMigrationsforschungMigrationsprozessStadtpolitikAssimilationSozialintegrationMigrantMultikulturalitätHeterogenität