Häußermann, HartmutIpsen, DetlevKrämer-Bodoni, ThomasLäpple, DieterRodenstein, MarianneSiebel, Walter1992-10-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/573478In der Reihe "Stadt, Raum und Gesellschaft" erscheinen Texte, die Grundkonzepte und aktuelle Probleme der Stadt- und Raumentwicklung im gesellschaftlichen Kontext analysieren. Im ersten Band stellen die Autoren den historischen Entwicklungsprozeß ihres jeweiligen Themenschwerpunkts dar. Krämer-Badoni versucht in seinem Beitrag über die Stadt als sozialwissenschaftlichen Gegenstand, die stadtsoziologische Theoriebildung historisch heraus zu arbeiten. Rodenstein beschäftigt sich mit Städtebaukonzepten im Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Wandel. Häußermann und Siebel stellen die Soziologie des Wohnens im historischen Entwicklungsprozeß dar. Ipsen setzt sich mit den wechselnden Verhältnissen und Beziehungsmustern zwischen Stadt und Land im historischen Kontext auseinander. In einem Essay über den Raum behandelt Läpple Zeit- und Raumkonzepte in den Gesellschaftswissenschaften. difuStadtsoziologieRegionalentwicklungStadtentwicklungSozialwandelStädtebauzielStädtebaukonzeptStadtgestaltungStadt-Land-BeziehungWohnenHistorische RaumforschungGeschichteRegionalwissenschaftSoziologieStadt und Raum. Soziologische Analysen. 2. Aufl.Monographie161491