Rosenbrock, Rolf1993-07-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/96020Zehn Jahre Erfahrungen in der gesundheitspolitischen Bearbeitung der HIV-Infektion und ihrer Folgen, die Debatte um die "Normalisierung" von Aids sowie die verstärkten Bemühungen zur akademischen Etablierung von Public Health in Deutschland geben Anlaß zu Reflexionen, was aus dem Umgang mit HIV und Aids für Theorie und Praxis der öffenlichen Gesundheitspflege gelernt werden kann.Das wird an zehn Aspekten skizziert: Soziale Ungleichheit vor Krankheit und Tod; Risikowahrnehmung; Risikomanagement; Präventionsansätze; Stabilisierung der Selbsthilfe; Professionelle Zuständigkeiten; Anpassung der Krankenversorgung; Gesundheit als Thema sozialer Bewegungen; bereichsübergreifende Gesundheitspolitik; Institutionalisierung von Public Health. difuAids, Fragen und Lehren für Public Health.Graue LiteraturS93220037GesundheitspolitikSozialstrukturVorbeugungVorsorgeSelbsthilfeGesundheitswesenAidsPublic HealthRisikomanagementKrankenversorgung