Steiner, GeraldPosch, Alfred2006-08-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-8322-4561-8https://orlis.difu.de/handle/difu/193727Das gesellschaftliche Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dabei stellt sich heraus, dass sich das Konzept der Nachhaltigkeit nicht auf nachsorgenden Umweltschutz reduzieren lässt, sondern sowohl ökologische als auch ökonomische und soziale Aspekte beinhaltet. Die Frage nach Strategien, Konzepten und Kriterien zur Verwirklichung einer langfristig gesicherten Entwicklung der Menschheit nimmt zu. Die Komplexität der Thematik erfordert neue Methoden in der universitären Forschung und Lehre für eine nachhaltige Entwicklung. Inter- und transdisziplinäres Vorgehen, die Integration von Forschung, Lehre und Anwendung in der Praxis, aber auch die internationale Vernetzung werden zu zentralen Charakteristika. Das Konzept transdisziplinärer Fallstudien für eine nachhaltige Entwicklung, das am Institut für Umweltnatur- und Umweltsozialwissenschaften der ETH Zürich entwickelt wurde, nimmt eine besondere Rolle ein. Der Grundphilosophie der Fallstudie entsprechend beziehen sich die Beiträge sowohl auf Forschungs- als auch auf Lehraspekte und stammen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Im Mittelpunkt aller 14 Beiträge steht die Diskussion zu dem Begriff der nachhaltigen Entwicklung, dessen Festlegung besonders schwierig ist. sg/difuInnovative Forschung und Lehre für eine nachhaltige Entwicklung.MonographieDW18714HochschuleUmweltschutzWissenschaftForschungInnovationFallstudieNachhaltige EntwicklungLehre