Goldzamt, Edmund1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/518807Das Bauhaus unter Walter Gropius, später die CIAM, war eine Wegbereiter des analytischen, empirischen Bauens. Das Denken und Fühlen der zukünftigen Nutzer wurde erfasst und in konkrete, technisierte Bauformen übersetzt. Der Autor führt Beispiele aus Berlin, Dessau, Polen und der UdSSR an, um zu zeigen das bereits vor 40 Jahren ein bedürfnisorientiertes Bauen verwirklicht wurde. (jw)ArchitekturentwicklungArchitekturtheorieBaugeschichteNutzerbedürfnisPlanungsgrundsatzSozialer WohnungsbauNutzeranspruchGeschmackBedürfnisbefriedigungKulturwandelTraditionSiedlungsstrukturStadtgeschichteNeues Bauen - Nutzer - Tradition. New building - user - tradition; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz101925