Amato, Peter W.1981-01-062020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/468127Basierend auf Untersuchungen der UN und amerikanischen Entwicklungshilfebehörden werden Grundsätze erörtert, die den besonderen ethnischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen für den Wohnungs- und Städtebau Rechnung tragen. So beeinflusst z.B. die traditionelle arbeitsintensive Organisation des Handels die Entwicklung des modernen, kapitalintensiven Handels und Gewerbes. Hauptprobleme sind: Landflucht, Arbeitslosigkeit in den Städten, Slumbildung. Zur Bewältigung dieser Bereiche werden Strategien aufgezeigt, die vor allem die sozialen Bedingungen berücksichtigen und daraus bestimmte Entwicklungsstandards ableiten. kjStadtplanung/StädtebauPlanungsorganisationSanierungStadterweiterungStandortplanungWohnenEntwicklungslandStadtgeschichteSozialstrukturStadtökonomieDevelopment standards and conflict management in Southeast Asia.Zeitschriftenaufsatz048956