Hartog-Dahm, Helen den1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/515951Verdichteter Wohnungsbau heißt: auf beschränktem Raum zusammenleben. Ob dabei gemeinschaftliches Leben entsteht, hängt neben vielem anderen davon ab, wie die Bewohner im täglichen leben aufeinandertreffen. Dies kann der Architekt durch die Beziehungen der privaten und gemeinsamen Räume beeinflussen. Dass nicht nur ein materialistischer Strich zwischen der eigenen Wohnung und der Außenwelt sein muss, zeigen die Wohnbauten, welche Herman Hertzberger in den letzten Jahren in Holland und Deutschland verwirklicht hat. (-y-)WohnungsbauVerdichtungSiedlungsformBaugeschichteStudentenheimAltersheimSiedlungsgestaltWohnstraßeAußenraumGestaltungselementKommunikationVerdichtetes WohnenWohnbebauungTraditionRaumqualitätWohnenDie Gestalt des Zwischen. Zu den Wohnbauten von Hermann Hertzberger.Zeitschriftenaufsatz099021