1984-06-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/505611Das Evangelische Siedlungswerk in Bayern wurde im Jahre 1949 gegründet, um zu dokumentieren, daß die Kirche willens ist, zur Überwindung der durch Kriegszerstörung und Flüchtlingselend entstandenen großen Wohnungsnot beizutragen. Mit dieser Schrift soll nach 30jähriger Tätigkeit nicht nur ein kurzer und geschichtlicher Überblick über die gesamte Wohnungsbauaktivität im Deutschen Reich seit dem 19. Jahrhundert und in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 gegeben werden, sondern es wird auch dokumentiert, daß die Arbeit der kirchlichen Wohnungsunternehmen, trotz gewandelter ökonomischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen, nach wie vor ein notwendiger Bestandteil der sozialen Verpflichtungen der Kirche ist. geh/difuWohnungswesenGemeinnütziges WohnungsunternehmenKircheWohnungsmarktGeschichteWohnungsbauförderungPolitikWohnungsbauWohnen im Wandel. Aspekte des Wohnungswesens und der kirchlichen Wohnungsbautätigkeit. Evangelisches Siedlungswerk in Bayern zum 30jährigen Bestehen.Graue Literatur088148