Bauer, Helfried1981-08-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/477852Die Ziele der Auswertung der Betriebsrechnung von Gemeinden ergeben sich aus Aufgaben wie Ermittlung der Selbstkosten nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen, Überwachung des Betriebsablaufs zwecks Wirtschaftlichkeitskontrolle, Gewinnung von Planungsunterlagen, Registrierung von Vermögensänderungen und von Aufzeichnungen für die Aufstellung von Steuerbilanzen. Ziele sind die Darstellung, Planung und Steuerung von Kostenaspekten bei Entscheidungen und Kostenkontrolle. Entsprechend der Ziele können Ergebnisse der Betriebsrechnung in mehrfacher Hinsicht ausgewertet werden, wobei unterschiedliche Verfahren zur Anwendung kommen. Der Autor fordert, die Auswertung nicht nur als Frage nach der Wahrung des Kostendeckungsprinzips zu behandeln, sondern auch Aspekte von Kostenkontrolle, Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Materialgewinnung für Investitionsentscheidungen mit einzubeziehen. ws/difuRechnungswesenKostenkontrolleInvestitionsentscheidungKommunalhaushaltHaushaltswesenFinanzplanungAuswertung der Betriebsrechnung.Aufsatz aus Sammelwerk059237