Weitzel, Harald1986-04-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/521321Die staatliche Umweltpolitik nutzt die marktwirtschaftlichen Antriebskräfte zur Produktdifferenzierung für den Umnweltschutz durch Schaffung des von Bund und Ländern eingeführten Umweltzeichens. Im Mai 1985 gab es für 36 Produktgruppen Vergabegrundlagen, die sich auf die unterschiedlichsten Umweltprobleme beziehen. Es werden Produktgruppen, die einen Beitrag zum Gewässerschutz und zur Wassereinsparung leisten, näher dargestellt. Dies betrifft hier abwasserentlastende Kaltreiniger, abwasserarme Autowaschanlagen, Umweltzeichen für Wasch- und Reinigungsmittel, wassersparende Armaturen und Einrichtungen, Recyclingpapiere. (hg)IndustrieproduktionWasserschutzUmweltverträglichkeitsprüfungWassereinsparungGewässerschutzUmweltpflegeWasserPolitikWirtschaftWasserschonende Umweltzeichen-Produkte.Zeitschriftenaufsatz104522