Rieger, Hanno1996-08-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/103013Die vom Gesetzgeber schon Anfang der 90er Jahre verlautbarte Bestrebung, in Zukunft die Altautos vom Hersteller entsorgen zu lassen, unter der Maßgabe, daß die Autos auch zu mehr als 90% recyclefähig sind, steckt in der Gegenwart immer noch in den Ansätzen. Einzig die in Deutschland ansässigen Automobilhersteller und einige Entsorgungskonzerne haben eigene Konzepte entwickelt, die hier untersucht und auf deren Wirkungsweise hin überprüft werden. Von besonderem Interesse sind die in Deutschland wirklich vorhandenen technischen, räumlichen, ökonomischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen, unter denen eine effektive Altautoentsorgung auch kostengünstig durchgeführt werden kann. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie die Altautoentsorgungsstruktur der Zukunft aussehen wird, welche Rahmenbedingungen hier entscheidend sein werden und welche Rolle klein- und mittelständische Entsorgungsunternehmen in diesem Zusammenhang einnehmen können. mabo/difuAutomobilrecycling - Konzepte, Strukturen und räumliche Relevanz, dargestellt an ausgewählten Beispielen.MonographieS96160027BefragungKraftfahrzeugindustrieKraftfahrzeugRecyclingRaumwirksamkeitStandortplanungUmweltschutzVerkehrIndustrieStandortEntsorgungEntsorgungsunternehmenEntsorgungskonzeptRecyclingverfahren