Bödefeld, Dorit2011-09-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-8300-3413-1https://orlis.difu.de/handle/difu/176632Das Buch nimmt den Ansatz der kommunalen Gesundheitsförderung unter dem speziellen Aspekt der Bewegungsförderung und des Sportverhaltens der Bürger genauer unter die Lupe. Dabei steht die Frage im Fokus: Wie erfolgreich und nachhaltig sind kommunale Projekte zur Gesundheitsförderung in Deutschland und welche Determinanten beeinflussen ihren Erfolg? Ein diesbezügliches Forschungsreview gibt Aufschluss über die gängige Interventionspraxis sowie über erfolgsbestimmende Interventionsstrukturen. Auf Basis dieser Ergebnisse und im Abgleich mit internationalen Erfahrungen wird ein kommunales Interventionsmanagement-Modell entworfen. In dessen Mittelpunkt steht der New Public Sport als Interventionsmodell zur populationsbezogenen Gesundheitsförderung unter Einbeziehung individualinterventiver Elemente. Bausteine eines praxistauglichen Interventionsdesigns runden die Ausführungen ab.Gesunde Kommune - Gesunder Mensch? New Public Sport for New Public Health. Kommunales Interventionsmanagement zur Gesundheitsförderung durch Sport und körperliche Aktivität.MonographieDP13001GesundheitswesenGesundheitspolitikKommunalpolitikSportBevölkerungsstrukturVerhaltensweisePublic HealthGesundheitsförderungEinflussnahme