Polenz, Wolfgang1994-09-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940342-5592https://orlis.difu.de/handle/difu/85189Unter der naturschutzrechtlichen Würdigung versteht man das naturschutzfachliche Gutachten für ein geplantes Landschafts- und Naturschutzgebiet. Als Teil eines zu einer Schutzgebietsverordnung führenden Normsetzungsverfahrens muß die naturschutzrechtliche Würdigung bestimmten Anforderungen nach Gliederung und Inhalt gerecht werden. Diese werden hier, zweckmäßigerweise an die Gliederung der späteren Rechtsverordnung angelehnt, beschrieben. Auf häufig vorkommende Fehlerquellen wird aufmerksam gemacht. Gebietsabgrenzung, Schutzzweck, Erforderlichkeit, Verbotsbestimmungen, Pflegemaßnahmen, dies sind die einzelnen Abschnitte. Eine Mustergliederung schließt den Beitrag ab. Er fußt auf dem baden-württembergischen Naturschutzrecht, ist aber auf andere Bundesländer weitgehend übertragbar.Die naturschutzrechtliche Würdigung.ZeitschriftenaufsatzI94030692NaturschutzgebietLandschaftsschutzgebietSchutzgebietBewertungVerordnungRechtsverordnungFormGutachtenBegriffsbestimmungRechtAbgrenzungInhaltMethodik