Nikl, JenniferStankiewicz, Christoph2016-03-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520161616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/225990Bei Smart City handelt es sich um einen international verwendeten Begriff, der eine stetig wachsende Popularität zu verzeichnen hat. Ein erster Eindruck lässt Smart City dem Gebiet der Stadtentwicklung zuschreiben und erinnert an ähnlich gelagerte Leitlinien. Aufgrund mannigfaltiger Annäherungsmöglichkeiten an das Konzept existiert eine weitreichende Vielfalt an Definitions- und Dimensionierungsansätzen. Auch in Deutschland beschäftigen sich zahlreiche Städte mit der Idee einer smarten Stadt. Der Beitrag soll die Etablierung dieses Themenkomplexes in deutschen Städten verdeutlichen und das Maßnahmenspektrum beleuchten. Es wird ein Überblick über die Tätigkeiten der Städte in Handlungsfeldern einer Smart City geleistet.Smart City Ansätze in der deutschen Stadtlandschaft - Teil 1.Smart City Approaches in the German Urban Landscape - Part One.ZeitschriftenaufsatzDM16022406StadtplanungStadtentwicklungStadtökologieMobilitätSozialinfrastrukturInfrastrukturStadtpolitikSmart CityStadttheoriePlanungsansatzStadtverwaltungEntwicklungsstrategieRessourcenschonung