Sillince, J. A. A.1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523912Zwei Dimensionen des Wohnungsproblems in Ungarn werden diskutiert. Es geht einmal um die Wohnungsknappheit und die Wege zu deren Beseitigung. Zum anderen setzt sich der Beitrag mit den für verschiedene Bevölkerungsgruppen sehr unterschiedlichen Zugangschancen zum Wohnungsmarkt auseinander. Es wird deutlich, dass bei der Bekämpfung der Wohnungsknappheit Fortschritte erzielt wurden, die allerdings mit einer Verschlechterung beim Ziel sozial ausgeglichener Wohnraumversorgung einhergingen. Die von der Regierung in dieser Situation geplanten Maßnahmen werden dargestellt. Der Beitrag enthält Datenmaterial zur sozialen Gliederung von Mietern und Eigentümern, getrennt nach Größenklassen der Gemeinden. (wb)WohnbedarfWohnungsversorgungWohnungspolitikWohnungsmarktWohnungsteilmarktWohnungsnotMietwohnungWohneigentumSozialstrukturBelegungHousing as social problem versus housing as historical problem - the case of Hungary. (Wohnen als soziales Problem versus Wohnen als überkommenes Problem - das Beispiel Ungarn.)Zeitschriftenaufsatz107237