Smolka, Dieter2017-10-202020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-556-07151-9https://orlis.difu.de/handle/difu/243568Ein neues Kind in die Klasse zu integrieren erfordert bereits viel Fingerspitzengefühl - ein Kind zu integrieren, dass die Unterrichtssprache nicht beherrscht, einen provisorischen Wohnsitz und kaum finanzielle Mittel aus dem Elternhaus hat und sehr wahrscheinlich stark traumatisiert ist, ist eine weitaus schwierigere und vielschichtigere Arbeit. Hier ist neben dem pädagogischen Geschick der Lehrkräfte besonders Organisationstalent und Ideenreichtum der Schulleitung gefragt. Das Thema ist in seiner aktuellen Brisanz noch recht neu. Es fehlen gebündelte Informationen und Praxistipps für Schulen. Das Buch vereint vielfältige Informationen, Grundlagen, praxisnahe Tipps und Best-Practice-Beispiele von Schulen verschiedenster Schulformen, die sich bereits erfolgreich mit dem Thema Integration auseinandergesetzt haben.Integration als Leitungsaufgabe. Konzepte und Beispiele für Schulen.MonographieDW31602SchuleAusländerIntegrationBildungKulturMigrantFlüchtlingUnbegleiteter FlüchtlingSprachförderungTraumaBest-Practice