Cerwenka, P.Rommerskirchen, S.1985-05-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/513019Als Grundlage für die vorgelegten Prognosen, die bis ins Jahr 1990 bzw. 2000 reichen, dienen den Autoren Daten zur Entwicklung verkehrsrelevanter ökonomischer und demographischer Strukturen wie Bevölkerungszahl, Siedlungsform, Umsatzhöhe und verfügbares Privateinkommen. Zwei Prognosealternativen, die sich auf unterschiedliche Annahmen zum strukturellen Wachstum stützen, werden sowohl für das Verkehrsaufkommen generell als auch für die Verteilung auf einzelne Verkehrsmittel mit Fahrweiten und -zwecken dargestellt. Neben einer detaillierten Analyse des Güternah- und -fernverkehrs wird besonders die zeitliche Verteilung des PKW-Verkehrsaufkommens untersucht, um so Hinweise auf die notwendige Dimensionierung und Bewertung des Straßennetzes zu erhalten. cp/difuBundesverkehrswegeplanungPrognosePersonenverkehrGüterverkehrVerkehrsprognoseFahrtzweckPKW-VerkehrVerkehrsaufkommenVerkehrMethodeVerkehrStraßenverkehrAufbereitung globaler Verkehrsprognosen für die Fortschreibung der Bundesverkehrswegeplanung. Schlußbericht.Graue Literatur096017