Ullmann, Gerhard1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/454828Der Autor entwirft ein architektonisches und soziologisches Stimmungsbild des Kurfürstendamms in Berlin. Die Bedeutung dieser Straße während ihrer 100-jährigen Geschichte wird beschrieben. Sie hat seit ihrer Entstehung grundlegende Funktionsänderungen erfahren. Sie ist zwar immer noch ein Renommierobjekt im internationalen Städtebau, aber mit dem Ansteigen ihres Umsatzes auf 1 Mrd. Mark hat sie das urbane Gütezeichen der Soziologen verloren.StadtsoziologieÖffentlichkeitStraßeStadtbildSozialwandelÖffentlicher RaumEin Sonntagsspaziergang auf dem Kurfürstendamm oder - Eine Manipulation mit friedlichen Mitteln.Zeitschriftenaufsatz031943