Boersch-Supan, Axel1986-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/521013Dieses Papier beschäftigt sich mit zwei Aspekten, die in der ökonometrischen Diskussion um den Wohnungsmarkt bisher wenig Beachtung gefunden haben. Es geht dabei um die Betrachtung des qualitativen Aspektes des inhomogenen Gutes "Wohnung" und um den partialen Aspekt von Wohnungsnachfragemodellen in Hinblick auf die Einbettung in die übergeordneten Systeme und Strukturen: die Nachfrage als Teil eines vollständigen Marktes, der Wohnungsmarkt wiederum als Teil der Gesamtwirtschaft - der Nachfrage nach Miet- oder Eigentümerwohnungen als Teil eines intertemporalen Prozesses - sowie der Zusammenhang zwischen der Wohnungsnachfrage und dem Haushaltsgründungs- und auflösungsverhalten. hom/difuWohnungsnachfrageÖkonometrieModellWohnungsmarktAnalysePrognoseWohnungswesenTheorieMethodeWohnen/WohnungWohnbedarfDie Nachfrage nach Wohnungen. Ökonometrische und Konzeptionelle Probleme - qualitative Aspekte und Partialanalyse.Graue Literatur104183