Harrison, Paul1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/519212Die Entwicklungsländer haben drei- bis viermal soviel kultivierbares Land, als sie momentan urbar machen. Doch selbst wenn sie das alles für den Eigenbedarf landwirtschaftlich bearbeiten, so reichte die Ernte kaum aus, die bis zum Jahr 2000 zu erwartende Bevölkerung zu ernähren, da dann insgesamt 65 Länder nicht mehr in der Lage wären, ihre Einwohner mit ihren eigenen Ernteerträgen am Leben zu erhalten. Es wird der enge Zusammenhang zwischen Landwirtschaftlicher Produktion und dem Bevölkerungswachstum herausgearbeitet. Als eines der wichtigsten Ziele werden Maßnahmen zur Reduzierung des Bevölkerungswachstums genannt. (IRPUD)LandschaftstypBelastbarkeitÖkologieBodennutzungNutzflächeAgrarplanungAgrarpolitikDemographieEntwicklungslandLandwirtschaftBevölkerung/GesellschaftBevölkerungsentwicklungDer wachsende Bevölkerungsdruck auf die Bodenreserven.Zeitschriftenaufsatz102340