1980-11-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/465434Der Autor erläutert in seinem Referat die Raumordnungspolitik und das Raumordnungsrecht in der BRD. Er schildert die künftige Entwicklung der Raumplanung in der BRD als Übergang von der vorbereitenden Flächennutzungs- und Flächenfreihaltungsplanung zur Entwicklungsplanung. Deutliche Beispiele dafür seien das NRW-Programm und der Hessen-Plan 1980. Eine solche koordinierte und regional differenzierte Planung der öffentlichen raumwirksamen Investitionen setzt aber der Sache nach eine Gesamtaufgabenplanung des Staates voraus. Notwendig ist eine Reform des Planungs- und Bodenrechts, die einen Prozeß ermöglicht, in dem bisher landwirtschaftlich genutzte Flächen anderen Nutzungsweisen (Städtebau, Verkehr) zugeführt werden können.RaumordnungRaumordnungsrechtRaumordnungspolitikRaumplanungRegionalplanungPlanungPolitikVerwaltungZukunftsperspektiven der Raumplanung.Graue Literatur043525